Epidurale

Injektion


Die epidurale Injektion eignet sich zur Behandlung von „Engstellen“, wie sie z.B. bei Bandscheibenvorfällen (NPP), Einengungen des Rückenmarkskanals (SKS) oder Einengungen der Nervenaustrittslöcher (Neuroforamenstenosen) vorkommen. Häufig wird die epidurale Injektion begleitend zur periradikulären Therapie (PRT) durchgeführt.


Stellen Sie sich einfach vor, dass es bei diesen Erkrankungen zu einem Schwellungzustand einer oder mehrerer Nervenwurzeln innerhalb des Wirbelkanals kommt, durch den eine Entzündungsreaktion ausgelöst wird. Diese Form der Entzündungsreaktion wird nicht durch Bakterien gesteuert, aber die Reaktion des Körpers auf den Reiz entspricht der einer Entzündung. Es gilt, diese Reaktion in den Griff zu bekommen und vor allem auch, den Schwellungszustand der Nervenwurzel, der letztlich den Schmerz verursacht, zu verringern. Bei einem Bandscheibenvorfall erreichen wir durch die Spritze auch eine Schrumpfung der Bandscheibe und eine Festigung derselben.


Bei der epiduralen Injektion wird mit einer dünnen Spezialinjektionskanüle, zwischen zwei Wirbelköpern, der sogenannte Epiduralraum punktiert. Dies ist ein mit Fett und Bindegewebe ausgefüllter Raum zwischen der Knochenhaut der Wirbelkörper und der Hirnhaut, in welcher die Rückenmarksfasern, bzw. deren Ausläufer, liegen. Das Medikament (i.d. R. das Corticoid Triamcinolon) wird somit gezielt in den Wirbelkanal, also an den „Ort des Problems“ gespritzt.


Der Eingriff wird unter streng sterilen Bedingungen im Sitzen durchgeführt und ist schmerzarm. In der Regel ist ein stationärer Aufenthalt nicht notwendig. Risiken und Komplikationen sind äusserst selten.


Sollten sie gerinnungshemmende Medikamente (Marcumar, Xarelto, Plavix, Arixtra, usw.) einnehmen, kann der Eingriff bei ihnen leider nicht durchgeführt werden.


Die Kosten für die epidurale Injektion werden durch ihre Krankenkasse aktuell leider nicht übernommen und stellen somit eine individuelle Gesundheitsleistung dar.

Gerne beraten wir sie individuell in unserer Praxis, erstellen einen Kostenvoranschlag und klären sie entsprechend auf.

Kontakt

Orthopädie & Unfallchirurgie
Dr. med. Michael Schneider
Benjamin Menger

Mühlbacher Straße 1
75031 Eppingen

Tel. 07262 . 1566
Fax 07262 . 3650

info@ou-eppingen.de

Sprechzeiten
 

Sprechstunde nach Vereinbarung (telefonisch, per Fax oder Mail)

Sie erreichen uns unter folgenden Rahmensprechzeiten:

Montag und Mittwoch 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
  14:30 - 16:30 Uhr (Privatsprechstunde)

„Offene Sprechstunde“ gemäß TSVG:
Rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine Mail, damit wir uns zeitnah um Ihr Anliegen kümmern können.

(beschränkte Behandlungskapazität, Patientenannahme ist abhängig vom Patientenaufkommen und kann nicht garantiert werden)