Allgemeine Informationen

zum „Rückenschmerz“


Rückenleiden betreffen eine sehr große Bevölkerungsgruppe, sind somit eine „Volkskrankheit“ und stellen eine volkswirtschaftlich absolut relevante Erkrankung dar. Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten und kostenintensivsten Problemen in Deutschland. Ungefähr acht von zehn Deutschen leiden gelegentlich oder dauerhaft unter Rückenschmerzen1.

Jeder Zehnte sogar an schweren, in der Regel chronischen, Rückenschmerzen2. Das typische Auftreten von Rückenschmerzen lässt sich als chronisch rezidivierend charakterisieren. In Deutschland sucht jeder fünfte Patient einer allgemeinmedizinischen Praxis und jeder dritte Patient einer orthopädischen Fachpraxis seinen Arzt wegen Rückenschmerzen auf3.

Weitere interessante Fakten:

  • Die häufigsten Therapieformen sind Physiotherapie (47 %), Spritzen (44%), Tabletten (33%) und Wärme-/Kältebehandlungen, sowie Massagen (je 27%)4.
  • Rückenschmerzen verursachen in Deutschland einen jährlichen volkswirtschaftlichen Schaden in Höhe von zirka 49 Milliarden Euro5.
  • Lediglich zirka 6-8 % der Patienten verursachen 80 % aller Kosten. Hierbei handelt es sich vor allem um Patienten, die unter schwergradigen chronischen Rückenschmerzen leiden6.


Häufig lassen sich Rückenbeschwerden mit o.g. Therapieformen gut konservativ therapieren. Nachdem die akute Schmerzphase überstanden ist nehmen weitere konservative und prophylaktische Massnahmen wie regelmässige, ausreichende und gezielte Bewegung und Sport, gezieltes Rückentraining mit rumpfstabilisierenden Übungen, Rückenschule und Erlernen von „rückengerechtem Verhalten“ im Alltag und vor allem am Arbeitsplatz, Gewichtsabnahme, usw. eine überragende Bedeutung ein.

 

1 Raspe 2012, 2 Mayer 2001, 3 Steffen & Krämer 1992, 4 Renker et al 2009, 5 Wenig et al 2009, 6 Kröner-Herwig et al 2011

Kontakt

Orthopädie & Unfallchirurgie
Dr. med. Michael Schneider
Benjamin Menger

Mühlbacher Straße 1
75031 Eppingen

Tel. 07262 . 1566
Fax 07262 . 3650

info@ou-eppingen.de

Sprechzeiten
 

Sprechstunde nach Vereinbarung (telefonisch, per Fax oder Mail)

Sie erreichen uns unter folgenden Rahmensprechzeiten:

Montag und Mittwoch 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
  14:30 - 16:30 Uhr (Privatsprechstunde)

„Offene Sprechstunde“ gemäß TSVG:
Rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine Mail, damit wir uns zeitnah um Ihr Anliegen kümmern können.

(beschränkte Behandlungskapazität, Patientenannahme ist abhängig vom Patientenaufkommen und kann nicht garantiert werden)