Schwerpunkt

Wirbelsäulentherapie


Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Muskeln, Bandscheiben, Gelenke, Knochen, Sehnen, Bänder und andere Strukturen können in Ihrer Funktion beeinträchtigt sein und Beschwerden verursachen. Weitere Informationen finden sie hier.

Eine genaue Diagnostik und Einleitung einer entsprechenden und fachgerechten Therapie ist somit unumgänglich. Wir stehen ihnen hierbei diagnostisch und therapeutisch zur Seite.

 

Bei bestimmten Erkrankungen wie z.B.

  • Bandscheibenvorfällen (Nucleus Pulposus Prolaps - NPP) mit neurologischen Defiziten oder therapieresistenten Schmerzen
  • Hochgradigen Engstellen des Rückenmarkkanals (Spinalkanalstenose - SKS)
  • Fortgeschrittenem Verschleiss der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenksarthrose)
  • u.v.m.


bieten wir spezielle, interventionelle, minimalinvasive Verfahren an:


Zusätzlich zu den bereits genannten Massnahmen bieten wir ihnen in unserer Praxis, auch bei Bandscheiben- und Wirbelsäulenbeschwerden, als weitere nicht operative Therapie, die innovative Kernspinresonanz-Therapie (MBST) an.

Sollte aus unserer Sicht bei ihnen nur eine operative Therapie erfolgsversprechend sein, werden wir sie entsprechend beraten und ihnen vor und nach der Operation zur Seite stehen.

Gerne planen wir mit ihnen individuell die für sie passende Therapieform. Besuchen sie uns in unserer Praxis.

Kontakt

Orthopädie & Unfallchirurgie
Dr. med. Michael Schneider
Benjamin Menger

Mühlbacher Straße 1
75031 Eppingen

Tel. 07262 . 1566
Fax 07262 . 3650

info@ou-eppingen.de

Sprechzeiten
 

Sprechstunde nach Vereinbarung (telefonisch, per Fax oder Mail)

Sie erreichen uns unter folgenden Rahmensprechzeiten:

Montag und Mittwoch 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
  14:30 - 16:30 Uhr (Privatsprechstunde)

„Offene Sprechstunde“ gemäß TSVG:
Rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine Mail, damit wir uns zeitnah um Ihr Anliegen kümmern können.

(beschränkte Behandlungskapazität, Patientenannahme ist abhängig vom Patientenaufkommen und kann nicht garantiert werden)